
So fing alles an
In einem eleganten Architekturbüro in Frankfurt haben wir uns kennengelernt. Wir waren von Anbeginn der tiefen Überzeugung, dass Menschen gute Architektur mit herausragend schönen Fassaden brauchen. Als Ausgangspunkt. So kamen wir mit den besten Ziegelsteinproduzenten zusammen und waren überwältigt von der selbstverständlichen Schönheit einer von Hand gemauerten Ziegelwand. Jahre später, mit mehr Erfahrung und hart erarbeitetem Wissen, sind wir wieder vereint und treiben den Ziegelsteinhandel in Deutschland mit voran, damit die Welt ein bisschen schöner wird.
Je tiefer wir einstiegen in die Welt des Ziegelsteins, desto begeisterter wurden wir. Immer wieder sind wir fasziniert zu welchen ästhetischen Höhenflügen der im Grunde einfache und jahrtausendalte Ziegelstein verhelfen kann. Von einer straffen Regelmäßigkeit im Mauerverband – einer seriellen Ästhetik – zu einer auf alt getrimmten, patina-durchtränkten Wand, bis hin zu atemberaubend schönen Zierverbänden. Wenn wir zu Partnern, oder auf Reisen und einfach im Alltag unterwegs sind, werden wir wie magisch angezogen von diesem sich immer wieder neu erfindenden uralten Baumaterial mit dieser sich nie erschöpfenden Designvielfalt.

Unsere Partner-Manufaktur Fornace S.Anselmo
Warum Italien? Sul serio!? Müssen wir das erklären? Zunächst einmal knüpfen wir an eine alte Tradition an. Italienische Ziegelwände sind seit Jahrhunderten heiß begehrt. Die Römer bauten auch in den Provinzen Germania und Gallia mit Ziegeln, noch heute sichtbar in Trier und Mainz. Als später die romanische Backstein-Architektur an Fahrt aufnahm, kam der Impuls aus Norditalien. Bauherren holten italienische Baumeister, die einen regelrechten Boom von bedeutender Ziegelarchitektur auslösten. Das Pionierwerk Mitte des 12. Jahrhunderts ist die Kirche des Klosters Jerichow im heutigen Sachsen-Anhalt. Die Inspiration für geriefelte Backsteine, Kreuzbogenfries, Formsteine und die fantastische Steinqualität kam durch Ziegelbrenner und Maurer aus Italien. Eine Kirche aus Backstein hochzumauern, war für diese Gegend völlig einmalig. Eine Sensation. Es gab dort keine Ziegeltradition, weswegen Fachleute aus Italien kommen mussten. Dies war der Beginn einer großen Backsteinepoche, die aus Italien Nordeuropa erfasste. Dem prominenten Beispiel vom Lernen von den Besten folgten weitere. Und so auch wir. Die italienische Lebensart, die Eleganz und Stilsicherheit sowie Pizza und Pasta taten und tun ihr Übriges.
Mit der Fornace S.Anselmo haben wir eine Manufaktur gefunden, die sich durch Erfahrung seit fünf Generationen, Forschung und Kunstwollen auszeichnet. Seit Beginn unsere Partnerschaft sind wir begeistert von der Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in Produktion und Lieferung und von der Qualität der Produkte.

Wie nachhaltig können wir Sein?
Ein tiefer Respekt für die Umwelt prägt unsere Einstellung zur Arbeitsweise. Ziegelstein als langlebiger Baustoff und eine zweischalige Wand als energieeffiziente Bauweise sind unser Beitrag zur geforderten Bauwende. Die zweischalige Ziegelstein-Wand mit Verblendmauerwerk überzeugt als massive Bauweise mit niedrigen Heiz- und Instandhaltungskosten sowie einer sehr langen Lebensdauer des gesamten Gebäudes. Ziegel sind energieeffizient, zweischalige Bauten erfüllen alle Anforderungen an das Gebäudeenergiegesetz. Die zweischalige Wand bietet eine hohe Speichermasse und damit einen hohen Wärmeschutz. Durch diese Speichermasse bietet der Ziegel in warmen und kalten Jahreszeiten einen ausgezeichneten Wärme- bzw. Kälteschutz und senkt nachweislich den Heiz- und Kühlbedarf. Als nicht brennbarer Baustoff ist der Ziegel in der höchsten Brandschutzkategorie eingeordnet und zusätzlich wartungsarm. Die Langlebigkeit hat eine positive Wirkung auf die CO2-Bilanz des Gebäudes.
S.Anselmos Ziegel befinden sich momentan in der Erstellungsphase der Environmental Product Declaration (EPD).

Unsere Haltung
Es gibt viele Ziegeleien und Händler in Deutschland und in der ganzen Welt. Warum also wir?
Wir sind Brick Revolution. Wir wollen den Handel in Deutschland aufmischen. Wir kennen uns aus mit Ziegeln und wir sind beweglich, weil wir (noch) kein großer Konzern sind. Wir sind gut in der Beratung, erfahren in der Planung und schnell in der Beschaffung, und wir kennen uns aus. Unsere Stärke liegt in der Flexibilität und dass wir Kunden als Partner auf Augenhöhe betrachten, die mit uns das unerreichbar Erscheinende in Realität umsetzen wollen.
Mit der Fornace S.Anselmo und Sievert haben wir Partner an der Seite, mit denen wir unsere Zusammenarbeit erprobt und gefestigt haben. Und dabei ist es egal, ob wir das für ein großes oder kleines Bauprojekt tun, für öffentliche oder private Auftraggeber. Was zählt, sind Aufgabe und Botschaft, Sympathie und Wertschätzung und nicht zuletzt die Bereitschaft, durch kreatives Denken Visionen gemeinsam wahr werden zu lassen. Ernsthaft schön und wirtschaftlich zugleich. You deserve it. We deserve it.
Unser aktuelles Projekt

Die Münchner Kindl Brauerei
Standort: München
Architekt: Oliver Trump Architekten
Ziegel: Tumbled MKB 337
„Wir haben uns gesucht und gefunden“,
Dietrich Sailer, Bauherr der Müncher Kindl Brauerei über Thomas Stellmach, Gründer von Brick Revolution